Glasblasen

Zunächst fertigt der Glasbläser aus einem Glasrohr den Rohling. Über dem Tischbrenner schmilzt er dafür ein Stück vom Rohr ab und zieht die Enden zu langen Glasstiften. Aus dem dickeren Mittelteil entsteht später das Ornament.

Die entsprechende Form wird in eine Zange gespannt, und der mittlere Teil des Glaskolbens wird bis zum Schmelzpunkt erhitzt.
Dafür sind viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erforderlich, denn das Glas muss gleichmäßig erhitzt und zum richtigen Zeitpunkt in die Form gebracht werden.
Jetzt drückt der Glasbläser die obere Hälfte der eingespannten Form zu und bläst durch den dünnen Glasspieß. Dadurch schmiegt sich das weiche Glas in die Form.